datenschutz - gabriele staarmann

Direkt zum Seiteninhalt
Hinweise zum Datenschutz nach DSGVO

Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten

Diese Datenschutzerklärung soll sie als Nutzer/in dieser Website gemäß Telemediengesetz und Bundesdatenschutzgesetz über die Art, den Zweck und den Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin, also mich, Gabriele Staarmann, Tangstedter Landstraße 83, 22415 Hamburg informieren.

Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften behandel ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. (Auch wenn es sich bei meiner Website um eine über über "https" geschützte Verbindung handelt, kann auch diese mit Sicherheitslücken versehen sein).

Grundsätzlich ist der Besuch der Website möglich, ohne das Sie Angaben zu Ihrer Person machen.

Als Betreiberin der Website erhebe ich aufgrund meines berechtigten Interesses (s. Art. 6, Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf meine Website und speichere diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab.
Diese Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen. Sie können beispielsweise nützlich sein um ggf. Missbrauchsfälle aufzuklären. Werden Daten aus Beweisgründen aufgehoben, werden diese solange nicht gelöscht, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Folgende Daten werden so protokolliert:

- Besuchte Website
- Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (diese wird selbst für mich aus Datenschutzgründen seitens des Providers Artfiles New Media GmbH, Zirkusweg 1, D-20359 Hamburg nur gekürzt dargestellt).

Als Websitebetreiberin erhebe, nutze und gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Sie finden auf der Webssite auch ein Kontaktformular. Bei der Nutzung des Kontaktformulars ist die Eingabe der Absender E-Mailadresse erforderlich. Weitere Eingaben und  ggf. etwaige Dateianhänge sind freiwillig.
Nehmen Sie mit mir als Websitebetreiberin durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Rechte: Auskunft, Löschung, und Berichtigung

Sie haben als Nutzer/in der Website das Recht an mich eine Anfrage auf kostenlose Auskunft über die gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, sofern diese falsch sind, auf eine Berichtigung und/oder Verarbeitungseinschränkung. Ebenso können Sie die personenbezogenen Daten löschen lassen, sofern eine Löschung nicht durch gesetzlichen Bestimmungen wie eine Vorratsdatenspeicherung eingeschränkt wird. Die  gespeicherten Daten werden, sollten diese für ihre Zweckbestimmung nicht  mehr erforderlich sein und nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungsfristen verstößt, gelöscht. Sollten Sie vermuten Ihre Daten seien unrechtmäßig verarbeitet worden, können Sie Beschwerde bei der zuständigen  Aufsichtsbehörde einreichen.

Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Falls Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder ggf. erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, schreiben Sie mir bitte über das Kontaktformular eine E-Mail.

Zurück zum Seiteninhalt